Wir machen Textilveredelung einfach. Nicht das Textil ist meist das Problem – sondern Logos, die nicht funktionieren. Mit 150+ Techniken bekommst du die Lösung, die wirklich passt. Marken und Clubs weltweit vertrauen uns seit Jahren, wenn es um hochwertige Logos für Textilien geht. Wir nennen das Full-Service von der Idee bis zum fertigen Transfer.
Design → Entwicklung → Produktion → Lieferung







Wir sorgen dafür, dass es gleich beim ersten Mal sitzt: mit individuellen Heat Transfers, abgestimmt auf dein Textil.
KOMMEN DIR DIESE PROBLEME BEKANNT VOR?


Seit unserer Zusammenarbeit im Jahr 2002 haben wir dekoGraphics als äußerst zuverlässigen und akkuraten Partner erlebt. Alle Aufträge, sowohl für das Name & Numbering als auch für die Bundesligalogos, wurden mit größter Sorgfalt erfüllt. Wir schätzen vor allem die sehr gute Qualität der Transfers, die kurzen Lieferzeiten und die Flexibilität unseres Partners. dekoGraphics verfolgt stets die Interessen unseres Vereins und die Umsetzung unserer Vorstellungen zu unserer vollsten Zufriedenheit.
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR PASSENDEN LÖSUNG
Wir zeigen dir, welche Lösung passt – schnell, unkompliziert und auf dein Projekt abgestimmt.
Die Huntsville Havoc aus der SPHL (Southern Professional Hockey League) suchten nach einer Lösung, ihr Branding zu modernisieren – auf Trikots, Teamwear und erstmals auch auf Helmen. Standardlogos und einfache Applikationen konnten den professionellen Anspruch des Clubs nicht mehr erfüllen. Ziel war ein einheitliches, langlebiges und visuell starkes Erscheinungsbild, das Qualität und Markenwert gleichermaßen vermittelt. DIE HERAUSFORDERUNG Die bisherigen Applikationen erfüllten zwar ihren Zweck, wirkten aber nicht so hochwertig, wie es sich der Club wünschte. Details gingen verloren und die Haltbarkeit entsprach nicht den Anforderungen des intensiven Spielbetriebs – gerade im Eishockey, wo Kleidung und Ausrüstung extremen Bedingungen ausgesetzt sind. [...]
Ein Event, das verbindet. Zwei Tage, fünf Pressen, fünf Veredelungsspezialisten und über 700 Athleten, Trainer und Betreuer: Die DSV-Einkleidung in der NürnbergMesse war ein organisatorisch anspruchsvolles Projekt, das Präzision und Teamarbeit erforderte. Hier trifft sich jedes Jahr die große DSV-Familie, um den Start in die neue Wintersaison einzuleiten. Für uns bei dekoGraphics ist diese Veranstaltung längst Tradition. Seit über zehn Jahren unterstützen wir den Deutschen Skiverband (DSV) als Partner für hochwertige Textilveredelung. Unser Auftrag: das Aufbringen der Behördenlogos – von Bundeswehr, Zoll, Bundes- und Landespolizei bis hin zur Stiftung Deutsche Sporthilfe auf den Jacken der Sportler. DIE HERAUSFORDERUNG Die Dimensionen [...]
Globale Regularien verändern die Mode- und Textilbranche. Ob der EU Digital Product Passport (DPP) , das UFLPA-Gesetz in den USA oder das französische AGEC-Gesetz – alle zielen auf eines ab: mehr Transparenz in den Lieferketten. Für viele Marken bedeutet das zunächst zusätzlichen Aufwand. Neue Nachweise, neue Systeme, neue Prozesse. Doch manche sehen darin mehr als eine Pflicht. Sie sehen eine Chance, Vertrauen aufzubauen, Nachhaltigkeit sichtbar zu machen – und langfristig einen Vorsprung zu sichern. Eine dieser Marken ist Moose Knuckles , das kanadische Luxuslabel für Premium Outerwear. Das Unternehmen hat früh erkannt, dass Transparenz nicht im Widerspruch zu Exklusivität stehen [...]

Talentierte Mitarbeiter, bereit und motiviert, dein Projekt umzusetzen.
Merchandise has a structural problem: it only sells once. So what now? Connected Jerseys solve this problem – transforming products into recurring revenue, measurable data points, and activatable fan touchpoints. Imagine this: it’s late in the evening, you’re working on next season or your next collection. Things are going well, but you know one thing for sure – once a jersey is sold, the value usually ends there. The problem is clear: sponsors expect more activation, fans expect more experience, management expects more innovation. And somewhere between all of that you ask yourself: How can a single product create more [...]
👋 Welcome to Part 3 of our DPP mini-series. After exploring where to place the DPP in Part 1 and how to technically connect it in Part 2 , today we dive into the most exciting part: What actually happens when someone scans? Because the Digital Product Passport is much more than a dataset or regulatory requirement. It is the digital extension of your product and therefore a new touchpoint for your brand. Why the Digital Experience Matters Dein Browser unterstützt das Video-Tag nicht. A QR code or NFC chip alone does not create an experience. It merely opens the [...]
👋 Welcome to Part 2 of our DPP mini-series. In this series, we guide you step by step through the implementation of the Digital Product Passport (DPP) in your textiles — from choosing the right label to designing the digital experience Part 1 covered where to place the DPP. Today we focus on the next question: How is your textile technically connected to the DPP? Every product needs a trigger — a way to open the digital twin. At its core, there are two options: NFC or QR. Both work reliably, but they differ in design, cost, and user experience. [...]














