|   

DE 

|   
|   

FR

VOM MERCHANDISE ZUR PLATTFORM: WIE CONNECTED JERSEYS NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR CLUBS ERÖFFNEN

Stell dir vor, du sitzt spätabends über der Planung für die nächste Saison oder Kollektion. Eigentlich läuft alles gut, aber du weißt: Ein Trikot verkauft sich nur einmal. Danach ist der Umsatz vorbei.

Das Problem: Sponsoren erwarten mehr Aktivierung, Fans mehr Erlebnis, das Management mehr Innovation. Und irgendwo zwischen all dem fragst du dich:

Wie kann ein einziges Produkt mehr Wert schaffen, als nur verkauft zu werden?

Connected Jerseys geben darauf eine klare Antwort. Nicht als Spielerei, sondern als nächster logischer Schritt im Geschäftsmodell von Marken und Clubs.


Warum das klassische Merchandising an seine Grenzen stößt

Merchandise wurde lange als lineares System verstanden: produzieren → verkaufen → fertig.

Doch Marken und Clubs kämpfen zunehmend mit denselben Problemen:

  • Einmal-Umsätze reichen nicht mehr aus: Launches werden teurer, Zyklen kürzer, Margen kleiner. Der Verkauf ist selten der Beginn einer Beziehung – sondern oft ihr Ende.
  • Sponsoren erwarten heute mehr als Sichtbarkeit: Ein Logo auf der Brust ist wertvoll, aber längst nicht mehr das, was Partnerschaften ausmachen. Partner fragen nach Aktivierung, Personalisierung, messbarem ROI.
  • Und der größte wirtschaftliche Verlust passiert leise: Sobald ein Trikot über den Handel verkauft wird, verschwinden deine Daten im Nirgendwo. Kein Follow-up, kein Kundenkontakt, keine Insights.

Ein Premiumprodukt, aber ohne jegliche digitale Verbindung zum Club.

Diese drei Faktoren bremsen Wachstum. Und sie treffen gerade diejenigen am stärksten, die eigentlich vorne stehen müssten: starke, ambitionierte Clubs.


Was passiert, wenn aus einem Trikot ein digitaler Touchpoint wird?

Conencted Jersey by dekoGraphics x r pac CNCT

Jetzt dreh das Bild einmal um: Stell dir vor, ein Fan kauft ein Trikot. Er scannt oder tippt es an. Und sofort öffnet sich ein gebrandetes Erlebnis – inklusive Stories, Interaktionen, Benefits. Ohne App, ohne Umwege.

Das funktioniert, weil QR- oder NFC-Technologien direkt in das Branding integriert werden können – z. B. in ein Vereinslogo, ein Sponsorlogo oder ein Authentic Label. Keine Extratags, keine Änderung in der Produktion, kein Mehraufwand. Die Technik wird einfach im Heat Transfer mit eingebettet.

Digital Product Passport DPP in textiles with heat transfers by dekoGraphics 1

(Genau das ermöglichen Smart Transfers wie 3D SILICONE | NFC oder 3D SILICOINE | MULTILEVEL CARVED.)

Damit ändert sich fundamental, wie Wert entsteht:

  • Das Trikot ist nicht mehr Endpunkt, sondern Startpunkt.
  • Es wird zur Datenquelle.
  • Zum Vertriebskanal.
  • Zur Sponsoring-Plattform.
  • Zum Customer-Retention-Tool.
  • Und durch Integration des Digitalen Produktpasses wird es auch zur Compliance-Lösung.

Ein physisches Produkt wird zur digitalen Infrastruktur – sichtbar getragen, unsichtbar verbunden.


Der Wandel: Merchandise war früher Produktverkauf — heute ist es Datenquelle

Connected Jersey powered by dekoGraphics x r pac CNCT

Die entscheidende Veränderung ist unsichtbar: Der erste Verkauf ist nicht der Abschluss, sondern der Anfang.

Was Connected Jerseys heute in Echtzeit liefern:

  • Kaufverhalten (welche Kollektion zieht?)
  • Regionale Insights (wo entsteht Nachfrage?)
  • Aktivierungsquoten (welcher Sponsor performt wirklich?)
  • Produktfeedback (Wear & Care, Reparatur, Nachhaltigkeit)

Mit jeder Interaktion entsteht Wert — für Club, Fan und Sponsoren. Und: Die Daten gehören dir.


Neue Geschäftsmodelle, die dadurch möglich werden

#1 Fan-Subscriptions direkt über das Trikot: Per Scan können exklusive Inhalte freigeschaltet werden:

  • Behind-the-Scenes
  • Early Access zu Drops
  • Rabatte
  • Member-Vorteile

Das Trikot wird zum Mitgliedsausweis. Und zur wiederkehrenden Einnahmequelle.


#2 Digitale Collectibles und limitierte Editionen: Durch seriennummerierte oder NFC-verknüpfte Logos entstehen:

  • limitierte Drops
  • digitale Zwillinge
  • fälschungssichere Sondereditionen
  • sammelbare Kollektionen

Für Fans entsteht Begehrlichkeit. Für Clubs neue Umsatzfenster.


#3 Sponsor-Aktivierungen, die messbaren Wert erzeugen: Wenn ein Sponsorlogo nicht nur sichtbar ist, sondern interaktiv:

  • „Scan & Win“-Kampagnen
  • exklusive Stories
  • lokale Partner-Deals
  • Matchday-Promotions

… dann lassen sich Sponsoringpakete völlig neu denken. Nicht Reichweite entscheidet, sondern Engagement.


#4 Automatisierte After-Sales-Umsätze: Ein smarter Trigger nach dem Kauf ermöglicht:

  • passende Produktvorschläge
  • Personalisierung
  • Zubehör
  • Pflege- oder Reparaturinformationen
  • Einladungen zu Aktionen

Die Customer Journey endet nicht an der Kasse – sie beginnt dort.


#5 Digitaler Produktpass – Compliance als Wettbewerbsvorteil: Ab 2027 wird er in der EU Pflicht. Über integrierte QR- oder NFC-Transfers lässt sich der DPP schon jetzt direkt am Produkt zugänglich machen:

  • Material
  • CO₂-Informationen
  • Pflege
  • Reparatur
  • Recycling

Ohne zusätzliche Labels oder Prozesse. Ein nachhaltigeres Markenerlebnis und ein starkes Argument in jedem Audit.


Sponsoring wird zum interaktiven Ökosystem

Connected Merchandise Cloud

Connected Jerseys verändern Sponsoring in drei zentralen Dimensionen:

  • Sichtbarkeit wird aktivierbar: Aus einem statischen Logoplatz wird ein Touchpoint.
  • Reichweite wird messbar: Sponsoren bekommen echte Nutzerdaten statt Schätzwerte.
  • Kampagnen werden zu kontinuierlichen Dialogen: Pre-Season Leads, Mid-Season Aktivierungen, Post-Season Retention – alles über dasselbe Stück Stoff.

Das Ergebnis: Sponsoring gewinnt an Wert, Nachweisbarkeit und Attraktivität.


Wie der Einstieg gelingt – ohne Risiko und ohne komplexe IT

Digital Product Passport DPP Connected Jersey by dekoGraphics x r pac CNCT

Viele glauben, Connected Jerseys seien ein komplexes Technologieprojekt.

In Wahrheit ist es viel einfacher.

  1. Das Erlebnis definieren: Welche Interaktion soll ein Fan haben? Alles beginnt mit der Story, nicht mit der Technik.
  2. Die Technologie im Branding integrieren: Smart Transfers werden wie normale Heat Transfers verarbeitet – die Technik ist im Logo integriert.
  3. Eine skalierbare Plattform nutzen: Für Verwaltung, Seriennummern, Updates oder Echtheitsnachweise braucht es eine verlässliche Infrastruktur wie die CNCT Plattform von r-pac. Dadurch wird die Lösung global skalierbar.
  4. Mit einer einzelnen Kollektion starten: Ein Home-Trikot. Ein Sponsor. Ein digitaler Moment. Das reicht, um Wirkung und Machbarkeit zu testen.
Gleichzeitig DPP-Readiness schaffen:

Wer Smart Transfers integriert, erfüllt nicht nur ein digitales Fan-Erlebnis – sondern auch zukünftige EU-Vorgaben.



FAQ: Connected Jerseys – die wichtigsten Fragen für Entscheider

FAQ by dekoGraphics

Was kostet die Integration von NFC- oder QR-Technologie in ein Trikot? Die Kosten hängen vom Transfer-Typ, dem gewünschten Use Case (z. B. Serialisierung, Engagement, DPP) und dem Produktionsvolumen ab. Entscheidend ist weniger der Einzelpreis, sondern der wirtschaftliche Effekt: Connected Jerseys schaffen zusätzliche Erlösmodelle, messbare Sponsoring-Werte und direkten Fan-Zugang und damit entsteht ein deutlich höherer Gesamtwert als beim klassischen Merchandise.

Wie sicher sind die Daten, die über Connected Jerseys erhoben werden? Die Datenhoheit liegt bei der Marke bzw. dem Club. Über Plattformen wie CNCT von r-pac können IDs, Inhalte und Analysen zentral verwaltet und DSGVO-konform verarbeitet werden. Keine App, keine unnötigen Nutzerdaten – nur Interaktionsdaten über das Produkt.

Sind NFC- oder QR-Transfers mit bestehenden Produktionsprozessen kompatibel? Ja. Smart Transfers werden wie normale Heat Transfers verarbeitet. Keine neue Maschine, keine zusätzliche Schulung, keine Prozessumstellung. Die Technologie wird direkt im Logo oder Badge eingearbeitet.

Welche Rolle spielt der Digitale Produktpass (DPP) bei Connected Jerseys? Der DPP wird ab 2027 in der EU verpflichtend. Connected Jerseys integrieren den Zugang zum DPP direkt im Branding – das erleichtert Compliance und bietet gleichzeitig Mehrwert für Fans und Konsumenten. Damit erfüllen Marken regulatorische Vorgaben und steigern gleichzeitig Transparenz und Vertrauen.

Welche neuen Sponsoring-Möglichkeiten entstehen konkret? Sponsors können digitale Experiences direkt über das Trikot ausspielen: Gewinnspiele, exklusive Inhalte, lokale Angebote oder spielbezogene Aktionen. Das macht Sponsoring messbar und wertvoller, weil Interaktionen in Echtzeit nachverfolgt werden können.

Wie startet man am besten mit Connected Jerseys? Am effektivsten ist ein Pilotprojekt: eine Kollektion oder ein Heimtrikot, ein klarer Use Case (z. B. Sponsor-Aktivierung oder Member-Benefit) und ein definierter KPI. Diese Learnings lassen sich problemlos auf weitere Kollektionen skalieren.

Bietet ihr Connected Jerseys, Plattform, Labeling und DPP-Lösungen aus einer Hand an? Ja. Seit dekoGraphics Teil der r-pac Gruppe ist, können alle Bausteine – Smart Transfers, Labeling, Packaging, Serialisierung und digitale Plattform (CNCT) – direkt über uns kommen. Das reduziert Komplexität, vereinfacht Prozesse und schafft eine durchgängige Lösung von der Produktion bis zur digitalen Aktivierung.

dekoAI Your Heat Transfer AI Assistant from dekoGraphics DE

Eine Frage zum Schluss

Wenn du ehrlich auf deine nächste Saison, Kollektion oder Sponsoring-Verhandlung schaust:

Wie viel Wert lässt du heute liegen, weil dein Trikot nach dem Kauf einfach stumm bleibt?

Und wie würde sich dein Business verändern, wenn jedes Trikot eine Beziehung starten würde – keine abschließen? Connected Jerseys liefern erstmals messbare Daten aus der realen Nutzung. Jeder Scan erzeugt ein Signal, das zeigt, wann und wo ein Produkt genutzt wurde – anonymisiert, DSGVO-konform und in Echtzeit.

Diese Insights helfen,

  • Interaktionen und Fanverhalten zu verstehen,
  • Marketinginhalte gezielt zu optimieren, und
  • Produktions- oder Lagerplanung präziser zu steuern.

So entsteht ein datengetriebener Prozess, der physische Produkte mit digitalen Workflows verbindet – messbar, steuerbar, skalierbar.


Fazit

Connected Jerseys verschieben den Fokus: Vom Einmalverkauf hin zu dauerhaften Erlösmodellen, messbaren Sponsoringwerten und direkter Kundenbeziehung.

Wer früh einsteigt, gewinnt:

  • mehr Monetarisierung
  • mehr Kontrolle
  • mehr Markenstärke
  • mehr Zukunftssicherheit

Für euren Club bedeutet das: präzise Markenführung, nachhaltige Compliance und ein klarer Innovationsvorsprung. Und vor allem Ruhe im Prozess, planbare Aktivierung und bessere Sponsorenverhandlungen.

Für eure Fans bedeutet es: ein Trikot, das nicht mehr nur Produkt ist, sondern Plattform.

👉 Lade jetzt unseren Connected Jersey Guide herunter oder sprich mit uns über dein Pilotprojekt.


HOL DIR 'THE BOX'

Bei der großen Auswahl an Heat Transfers fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Verschaff dir einen genaueren Eindruck und bestelle noch heute deine kostenlosen Muster*! Wir liefern THE BOX direkt zu dir!
*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Geschäftskunden.
Deine größte Herausforderung bei der Textilveredelung?
Wie hast du uns gefunden?
*Erforderliche Felder. Wir werden Deine Informationen niemals weitergeben. Sehe dir unsere Datenschutzrichtlinie an.

NICHTS MEHR VERPASSEN!

DEKOGRAPHICS DIGITAL GUIDE
Unser exklusiver dekoGraphics Digital Guide informiert alle zwei Wochen über die neuesten Trends und Innovationen in der Welt der Heat Transfers. Melde Dich heute noch an, um nichts mehr zu verpassen!

NICHTS MEHR VERPASSEN!

DEKOGRAPHICS DIGITAL GUIDE
Unser exklusiver dekoGraphics Digital Guide informiert alle zwei Wochen über die neuesten Trends und Innovationen in der Welt der Heat Transfers. Melde Dich heute noch an, um nichts mehr zu verpassen!

TRUSTED BY

BELIEBTESTE ARTIKEL

TRUSTED BY

ADIDAS dekoGraphics
PUMA dekoGraphics
JAKO dekoGraphics
JOMA dekoGraphics
ARMANI dekoGraphics
HUMMEL dekoGraphics
LE COQ SPORTIF dekoGraphics
THE HOME OF HEAT TRANSFERS dekoGraphics
"Die gleichbleibende und stets sehr hohe Qualität der Transfers sowie ein außergewöhnlicher Servicelevel haben über viele Jahre eine große Vertrauensbasis in die Arbeit von dekoGraphics geschaffen."
Frank Hüttemann, Leiter Merchandising & Lizenzen, Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH
© 2021 dekographics
IMPRESSUM DATENSCHUTZAGB