Der Digitale Produktpass (DPP) kommt und viele wissen nicht, wo sie starten sollen. Erfahre in diesem Beitrag, wie du Schritt für Schritt einsteigst und was dir dabei wirklich hilft.
„Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll.“
Diesen Satz hören wir aktuell sehr oft.
Die EU macht Ernst: Ab 2027 wird der Digitale Produktpass (DPP) für Textilien verpflichtend. Und trotzdem fragen sich viele Marken, Hersteller und Vereine:
Wie soll das funktionieren? Wo fängt man da an?
Wenn du dich gerade genauso fühlst, bist du nicht allein. Der DPP klingt zunächst nach einem riesigen Thema voller Technik, Daten, Verordnungen und Abkürzungen. Aber keine Sorge: Niemand muss das alles sofort verstehen. Wichtig ist nur, dass du den ersten Schritt machst.

Viele warten, bis die finalen EU-Richtlinien feststehen. Doch genau jetzt ist die beste Zeit, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Warum?
Kurz gesagt: Der DPP ist keine Aufgabe für morgen – sondern eine Chance für heute. Wer früh beginnt, kann Nachhaltigkeit, Transparenz und digitale Produktkommunikation aktiv gestalten, statt sie nur umzusetzen.
Viele glauben, sie müssten direkt ein komplettes System aufbauen mit Datenschnittstellen, Cloud-Lösungen und Produktdigitalisierung für alle Kollektionen gleichzeitig. Das führt fast immer zu Überforderung.
In Wahrheit beginnt der Weg zum DPP viel kleiner.
Ein realistischer Start sieht so aus:
So bleibt der DPP kein abstraktes Zukunftsthema, sondern wird zu einem konkreten, machbaren Projekt.

Wenn du dich fragst, wo du anfangen sollst, ist unsere DPP-Infoseite der beste Startpunkt. Dort findest du alles, was du brauchst, um den Digitalen Produktpass Schritt für Schritt zu verstehen – ganz ohne Fachchinesisch.
Auf der Seite erwarten dich:
Egal, ob du gerade erst startest oder schon Pilotprojekte planst, hier bekommst du Orientierung, wie du dein Produkt DPP-ready machst.
➡️ Hier geht’s direkt zur Übersichtsseite: Alles rund um den Digitalen Produktpass

Wenn du die wichtigsten Punkte lieber als PDF in der Hand haben möchtest, zum Beispiel, um sie intern zu teilen oder im Team zu besprechen, haben wir gemeinsam mit r-pac CNCT den passenden Überblick erstellt.
Der DPP-Guide fasst die Grundlagen, den EU-Zeitplan und die ersten Umsetzungsschritte übersichtlich zusammen. Er ist dein kompaktes Nachschlagewerk für unterwegs.
➡️ Hier kannst du den kostenlosen Guide herunterladen: Der Digitale Produktpass – Ein Guide von dekoGraphics & r-pac CNCT (PDF)

Der DPP betrifft viele Bereiche, vom Design über die Datenverwaltung bis hin zur Produktkennzeichnung. Kein Unternehmen muss das allein lösen.
Mit dekoGraphics und r-pac hast du zwei Partner an deiner Seite, die die physische und digitale Welt verbinden:
Das Ergebnis: Dein Textile Branding wird zum digitalen Zugangspunkt ohne Unterbrechung deiner Produktionsprozesse. Und du erfüllst nicht nur die EU-Vorgaben, sondern schaffst echten Mehrwert für deine Marke und deine Kunden.

Ab wann gilt der Digitale Produktpass (DPP) für Textilien? Ab 2027 wird der DPP für alle in der EU verkauften Textilien verpflichtend. Schon jetzt starten Pilotprojekte, 2026 folgen die finalen EU-Vorgaben.
Muss ich schon heute mit der Umsetzung beginnen? Ja – wer früh startet, kann Prozesse rechtzeitig anpassen, Partnerstrukturen aufbauen und erste Produkte testen. Das spart später Zeit und Kosten.
Wie kann ich den DPP technisch umsetzen? Der Zugang zum DPP erfolgt über einen QR-Code oder NFC-Chip – zum Beispiel direkt in deinem Heat Transfer oder Label integriert. So bleibt dein Design unverändert und die Daten sind sofort abrufbar.
Was brauche ich, um loszulegen? Du brauchst kein komplettes System von Anfang an. Wähle ein Pilotprodukt, sammle die wichtigsten Produktdaten (Materialien, Herkunft, Pflege), und entscheide dich für eine Technologie – QR oder NFC. Den Rest entwickeln wir gemeinsam Schritt für Schritt.
Was bringt mir die Zusammenarbeit mit dekoGraphics und r-pac CNCT? Du erhältst eine Komplettlösung: smarte Branding-Technik, digitale Datenverwaltung, globale Umsetzung und persönliche Beratung – alles aus einer Hand. Damit wird dein Produkt nicht nur konform, sondern auch zukunftsfähig.

Der Digitale Produktpass wirkt im ersten Moment komplex. Das wissen wir. Aber mit der richtigen Struktur wird er zu einem klaren Prozess und zu einer echten Chance, dein Produkt transparenter, zukunftsfähiger und wertvoller zu machen.
Der wichtigste Schritt ist der erste. Und den kannst du heute gehen.
Wir begleiten dich dabei – mit Erfahrung, Technologie und Lösungen, die funktionieren.













