|   

DE 

|   
|   

FR

BRAUCHST DU EIN FLAMMENHEMMENDES LOGO?

Vermutlich ja – wenn du mit Arbeitskleidung, Motorsport- oder Sicherheitsbekleidung zu tun hast. Denn sobald ein Textil flammenhemmend zertifiziert ist, gilt eine einfache Regel: Auch das Logo muss dieselben Sicherheitsstandards erfüllen.

In diesem Beitrag erfährst du,

  • was „flammenhemmend“ in der Praxis bedeutet,
  • welche Normen dabei eine Rolle spielen,
  • wie solche Transfers geprüft werden – auch durch unabhängige Institute,
  • und wie du Design und Sicherheit ohne Kompromisse kombinierst.


Flammenhemmende Logos: Wenn Sicherheit zur Designfrage wird

FLAME RETARDANT Heat Transfers from dekoGraphics

Ein Logo ist kein bloßes Detail. Es steht für Identität, Qualität und Verantwortung.

Doch sobald es auf ein flammenhemmendes Textil aufgebracht wird, kann ein falsches Material schnell zum Risiko werden. Denn ein Logo, das nicht den Normen entspricht, kann im Ernstfall dazu führen, dass das gesamte Kleidungsstück seine Zertifizierung verliert – oder schlimmer: dass es weiterbrennt.


Was „flammenhemmend“ wirklich bedeutet

dekoGraphics flame retardant flame resistant heat transfer logos

In der Motorsportbranche regelt die FIA 8856-2018-Norm, wie sich Materialien im Brandfall verhalten müssen. Ein flammenhemmender Heat Transfer erfüllt diese Vorgaben.

Konkret heißt das:

  • Die Flamme erlischt innerhalb von maximal zwei Sekunden.
  • Das Material brennt oder tropft nicht weiter.
  • Es bleibt stabil genug, um die darunterliegenden Schichten zu schützen.

Ein kleines Detail – mit potenziell lebenswichtiger Wirkung.

Warum genau zwei Sekunden?

Diese Zeitspanne ist kein Zufall: Sie basiert auf Tests, die simulieren, wie schnell ein Material nach direkter Flammenexposition reagiert. Zwei Sekunden gelten als die kritische Grenze, innerhalb derer der Stoff das Feuer selbstständig ersticken muss, um ein Übergreifen der Flammen oder Hautverbrennungen zu verhindern.


Welche Normen sind relevant?

FLAME RETARDANT Heat Transfers by dekoGraphics

Die FIA 8856-2018 ist nur eine von mehreren Normen, die das Verhalten von Textilien im Brandfall regeln. Je nach Einsatzgebiet gelten unterschiedliche Standards – sie beziehen sich zwar auf das gesamte Kleidungsstück, betreffen aber auch das Logo, sobald es aufgebracht wird. Denn: Das Logo darf die Schutzfunktion nicht beeinträchtigen.

Zu den wichtigsten Normen gehören:

  • FIA 8856-2018 – flammenhemmende Motorsportkleidung
  • EN ISO 11612 – Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen (Industrie, Workwear)
  • ISO 11611 – Kleidung für Schweißarbeiten und verwandte Verfahren
  • NFPA 2112/2113 – US-Normen für flammenhemmende Kleidung im industriellen Umfeld
  • EN 469 – Feuerwehrschutzkleidung

Für alle gilt: Wird ein Logo appliziert, muss es mit denselben Anforderungen kompatibel sein.

Deshalb entwickeln wir unsere Transfers nach denselben Prüfmethoden – etwa ISO 15025 oder ASTM D6413. Diese Normen legen das Testverfahren fest, also wie das Material geprüft wird (z. B. Flammenquelle, Dauer, Abstand), nicht jedoch, welche Leistungsgrenzen erfüllt sein müssen.

Ob ein Material als „flammenhemmend“ zugelassen wird, hängt von den jeweiligen Leistungsnormen ab – wie zum Beispiel der FIA 8856-2018.

Für industrielle Schutzkleidung übernehmen das Normen wie EN ISO 11612 oder NFPA 2112. Auch das Logo muss diesen Vorgaben entsprechen – damit es die Schutzfunktion der Kleidung nicht beeinträchtigt.


So wird geprüft

Unsere flammenhemmenden Transfers orientieren sich an den Anforderungen dieser Normen – insbesondere der FIA 8856-2018 für den Motorsport und der EN ISO 11612 für industrielle Schutzkleidung. Sie legen fest, dass Materialien innerhalb von maximal zwei Sekunden selbst verlöschen und nicht weiterbrennen dürfen.

Um sicherzustellen, dass auch das Logo diese Anforderungen erfüllt, testen wir jedes Material intern unter realistischen Bedingungen: Haftung, Temperaturbeständigkeit und Verhalten unter Flammeneinfluss.

Bei Bedarf kann die flammenhemmende Eigenschaft zusätzlich durch unabhängige Prüfinstitute (z. B. Hohenstein, SGS, Intertek) überprüft werden – für dokumentierte Sicherheit und maximale Transparenz entlang der Lieferkette.

So bleibt dein Branding nicht nur sichtbar, sondern auch regelkonform.


Der schmale Grat zwischen Designfreiheit und Sicherheit

FLAME RETARDANT Heat Transfers dekoGraphics

Wer Kollektionen verantwortet, weiß: Sicherheitsstandards sind nicht verhandelbar. Gleichzeitig soll jedes Teil optisch zur Marke passen – gleiche Farbwirkung, gleiche Haptik, gleiche Präzision. Doch die Realität ist oft mühsam: zusätzliche Tests, Zertifikate, Wartezeiten.

Und irgendwann stellt sich die Frage: „Geht das überhaupt – ein flammenhemmendes Logo, das genauso aussieht wie der Rest der Kollektion?“

Ja, das geht. Wenn Technologie und Design Hand in Hand gedacht werden.


Der Weg zu einem flammenhemmenden Transfer, der funktioniert

08 Ecoflex IND Digital FR TBX01 1

Bei dekoGraphics entwickeln wir Heat Transfers, die nicht nur flammenhemmend sind, sondern auch langlebig und chemikalienbeständig – für Arbeitskleidung, die regelmäßig industriell gewaschen und stark beansprucht wird.

Ein Beispiel:

ECOFLEX IND | DIGITAL FR

Diese Variante erfüllt sowohl flammhemmende Anforderungen als auch hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Industriewäsche. Sie eignet sich ideal für Berufs- und Schutzkleidung, bei der Funktion und Sicherheit Priorität haben.

So entsteht ein Transfer, der hält, was er verspricht:

  1. Das Material wird in unserem Haus getestet – auf Haftung, Wasch- und Hitzebeständigkeit.
  2. Die Rezeptur wird an das jeweilige Textil angepasst.
  3. Die Ergebnisse werden dokumentiert und bei Bedarf extern geprüft.
  4. Erst danach geht es in die Serienproduktion.

Das Ergebnis: volle Sicherheit – ohne Kompromisse beim Markenauftritt.


Warum dieser Schritt entscheidend ist

Ein geprüfter Nachweis ist mehr als ein technisches Dokument. Er ist ein Vertrauensversprechen – an Kund:innen, Mitarbeitende und Partner. Wenn jedes Element einer Kollektion nachweislich die Normen erfüllt, zeigt das, dass Sicherheit und Markenqualität zusammengehören.

Ein flammenhemmendes Logo ist deshalb kein technisches Extra. Es ist Teil eines klaren Markenstatements: „Wir schützen – bis ins Detail.“


Häufige Fragen zu flammenhemmenden Logos

FAQ by dekoGraphics

1. Was ist der Unterschied zwischen flammenhemmend und feuerfest? „Flammenhemmend“ bedeutet, dass ein Material die Ausbreitung von Feuer verlangsamt oder stoppt – es löscht sich also selbst. „Feuerfest“ beschreibt Materialien, die sehr hohen Temperaturen standhalten, ohne ihre Struktur zu verlieren (z. B. Glasfaser, Keramik). Für Bekleidung gilt: Sie ist flammenhemmend, nicht feuerfest.

2. Müssen Logos dieselben Tests durchlaufen wie das Kleidungsstück selbst? Nicht exakt dieselben, aber sie müssen unter denselben Bedingungen getestet werden – z. B. nach ISO 15025 oder ASTM D6413. Das Logo darf die Schutzwirkung des Kleidungsstücks nicht negativ beeinflussen.

3. Kann ein normales Logo auf flammenhemmender Kleidung verwendet werden? In der Regel nicht. Standard-Transfers oder Drucke können bei Hitze schmelzen, tropfen oder weiterbrennen – und damit die Zertifizierung des gesamten Kleidungsstücks gefährden.

4. Welche Tests führen unabhängige Institute durch? Institute wie Hohenstein, SGS oder Intertek prüfen u. a. die Nachbrennzeit, das Tropfverhalten und die Haftung unter Temperaturbelastung. Solche Tests können auf Wunsch durchgeführt werden, um die Materialkonformität dokumentiert zu belegen.

5. Wie oft müssen flammenhemmende Logos getestet oder überprüft werden? Immer dann, wenn sich Material, Farbe oder Verarbeitung ändern. Schon kleine Abweichungen in der Rezeptur oder Schichtdicke können das Brandverhalten beeinflussen. Darum empfiehlt sich ein Test bei jeder neuen Serie oder Materialumstellung.

6. Gibt es auch nachhaltige, flammenhemmende Transfers? Ja. Moderne Systeme wie ECOFLEX IND | DIGITAL FR kombinieren flammenhemmende Eigenschaften mit wasserbasierten Farben und einer PVC-freien Rezeptur – ideal für Marken, die Sicherheit und Nachhaltigkeit verbinden wollen.

dekoAI Your Heat Transfer AI Assistant from dekoGraphics DE

Fazit: Dein nächster Schritt zu mehr Sicherheit

Flammenhemmende Logos sind Pflicht, wenn Sicherheitsstandards gelten. Nur wer alle Details berücksichtigt, schützt Menschen und Marke zugleich. Setze auf geprüfte Lösungen wie ECOFLEX IND | DIGITAL FR – oder prüfe, ob deine aktuellen Logos dieselben Anforderungen erfüllen.

➡️ Lass uns gemeinsam testen, ob dein Logo die nötige Schutzwirkung erreicht.

Sicherheit ist kein Kompromiss – sie ist Teil deiner Markenidentität.


HOL DIR 'THE BOX'

Bei der großen Auswahl an Heat Transfers fällt die Entscheidung nicht immer leicht. Verschaff dir einen genaueren Eindruck und bestelle noch heute deine kostenlosen Muster*! Wir liefern THE BOX direkt zu dir!
*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Geschäftskunden.
Deine größte Herausforderung bei der Textilveredelung?
Wie hast du uns gefunden?
*Erforderliche Felder. Wir werden Deine Informationen niemals weitergeben. Sehe dir unsere Datenschutzrichtlinie an.

NICHTS MEHR VERPASSEN!

DEKOGRAPHICS DIGITAL GUIDE
Unser exklusiver dekoGraphics Digital Guide informiert alle zwei Wochen über die neuesten Trends und Innovationen in der Welt der Heat Transfers. Melde Dich heute noch an, um nichts mehr zu verpassen!

NICHTS MEHR VERPASSEN!

DEKOGRAPHICS DIGITAL GUIDE
Unser exklusiver dekoGraphics Digital Guide informiert alle zwei Wochen über die neuesten Trends und Innovationen in der Welt der Heat Transfers. Melde Dich heute noch an, um nichts mehr zu verpassen!

TRUSTED BY

BELIEBTESTE ARTIKEL

TRUSTED BY

ADIDAS dekoGraphics
PUMA dekoGraphics
JAKO dekoGraphics
JOMA dekoGraphics
ARMANI dekoGraphics
HUMMEL dekoGraphics
LE COQ SPORTIF dekoGraphics
THE HOME OF HEAT TRANSFERS dekoGraphics
"Die gleichbleibende und stets sehr hohe Qualität der Transfers sowie ein außergewöhnlicher Servicelevel haben über viele Jahre eine große Vertrauensbasis in die Arbeit von dekoGraphics geschaffen."
Frank Hüttemann, Leiter Merchandising & Lizenzen, Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH
© 2021 dekographics
IMPRESSUM DATENSCHUTZAGB